Fototrekking im Herzen der Brenta

31. Mai bis 03. Juni 2018
_

Anmelden          Kontakt
_

Bei dieser Fototrekkingtour befassen wir uns mit der Natur- und Landschaftsfotografie im Hochgebirge. Die Brenta ist eine wilde Berggruppe in Norditalien. Die Vielfalt an Fotomotiven ist in diesem Gebiet enorm. Ein wunderschöner Bergsee, beeindruckende Wasserfälle und Bachläufe und die gigantische Felskulisse der Brenta befinden sich rund um uns.

Als Unterkunft und Basecamp dient uns das Albergo „Lago Rosso“ auf rund 1100 Meter Seehöhe. Die Zufahrt ist nur bis zum Wanderparkplatz am Tovelsee möglich. Von dort sind es ca. 800m (etwa 15 Gehminuten) bis zum Albergo, bitte das Gepäck entsprechend packen.

Die Tour eignet sich nur für Personen die eine gute körperliche Kondition aufweisen. Da wir als Gruppe unterwegs sind, bitte ich Sie ehrlich zu prüfen, ob Sie die untenstehenden Anforderungen erfüllen.

 

Brenta

  • 31. bis 03. Juni 2018
  • 8 bis 12 Teilnehmer
  • Unterkunft:
    Albergo Largo Rosso
  • Halbpension
  • Doppelzimmer
  • Etagendusche
  • pro Person

     

    549€

  • *  nicht enthalten:

     

    An- und Abreisekosten

    Mittagessen

    Brotzeit

    Getränke

Anfrage

 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

Anforderungen

  • fotografische Grundkenntnisse
  • körperliche Kondition

    Trittsicherheit

    keine Höhenangst

    Alpine Wanderwege

    1200 Höhenmeter

    5-7 Stunden Gehzeit

  • Digitale Spiegelreflex

    oder

    Digitale Systemkamera

  • Objektive und Stativ
  • wenn vorhanden:

    Polfilter

    Graufilter

    Verlaufsfilter

  • Kabel- oder Funkauslöser
  • Wanderausrüstung
  • Regenschutz
  • Jause
  • Wasserflasche

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Workshop

Donnerstag – Kurze Einführung und gegenseitiges kennen lernen. Wir werden den ersten Tag rund um den Tovelsee mit Fotografieren verbringen. Nach einem Espresso in unserer Unterkunft können wir am späten Nachmittag noch Langzeitbelichtungen an einen schönen Bachlauf in der unmittelbaren Umgebung fotografieren. Denn restlichen Abend werden wir mit einem gemeinsamen Abendessen und einer Bildbesprechung ausklingen lassen.

Freitag – Wir starten den Tag früh (ca. 3 Uhr) und werden bereits zu Sonnenaufgang Fotografieren. Nach der morgendlichen Fotosession werden wir auf einem Höhenweg oberhalb des Tovelsees an verschiedenen Almen vorbei wandern. Dort oben gibt es schöne Blumenwiesen und mit etwas Glück auch blühende Lärchenwälder. Am frühen Nachmittag werden wir wieder zurück am Albergo sein und uns ausruhen können und evtl. etwas Schlaf nachholen. Nach dem Abendessen haben wir auch die Möglichkeit, uns mit der Nachtfotografie zu beschäftigen oder den Abend mit einem Theorieteil und einer Bildbesprechung ausklingen lassen.

Samstag – Wir starten den Tag nach dem Frühstück und wandern hoch zu einer Alm mit schönen Blumenwiesen und Murmeltieren. Alternativ können wir in Fahrgemeinschaften auch mit dem Auto von der anderen Seite des Berges zu einem Wanderparkplatz in der Nähe der Alm hochfahren.  Von hier oben haben wir einen wunderbaren Blick über die Felskulisse der Brenta. Zum Abendessen sind wir wieder zurück an unserer Unterkunft. Nach dem Abendessen werden wir die heutigen Bilder besprechen und den Abend gemütlich ausklingen lassen oder bei Interesse noch zur Nachtfotografie aufbrechen.

Sonntag – Nach dem Frühstück werden wir noch einige Aufnahmen am Tovelsee machen und dann unsere Zimmer räumen. Nach einem evtl. kleinen Mittagsimbiss können wir noch am Rückweg einen kurzen Fotostopp an einem Bergsturzgebiet unternehmen. Somit endet der Fotoworkshop gegen ca. 14 Uhr.

* Wettertechnisch kann zu Änderungen im Programmablauf kommen.
* Im Tal rund um den Tovelsee gibt es keinen Handyempfang.

 

Inhalte

  • Kameratechnik

    und

    Kameraeinstellungen

  • Langzeitbelichtungen
  • Bildaufbau

    kreative Bildgestaltung

  • Umgang mit Licht

    Nachtfotografie

    Langzeitbelichtungen

  • Einsatz von Filtern
  • Bildbesprechungen